Auf dieser Seite werden Sie zukünftig unsere aktuellen Upcyclingprodukte finden

Derzeit wird die Seite noch bearbeitet und entspricht nicht dem endgültigen Design. Sie werden hier zukünftig alle Upcyclingprodukte mit den wichtigsten Eckdaten und Informationen einsehen können.

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht sowie ein kleines Stück Geschichte zu jedem unserer Upcyclingprodukte, die in der Werkstatt am Schulwald 11 hergestellt werden.
Einige dieser Produkte sind im nachhaltigen Kaufhaus Möbel und Mehr (Hinter der Neustadt 88, Husum) käuflich zu erwerben. Sollten diese bereits nicht mehr im Sortiment sein, fertigen wir auch gerne auf Wunsch ein weiteres Unikat für Sie an. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Interesse oder Fragen zu einzelnen Upcyclingprodukten haben, aber auch wenn Sie mit dem Gedanken spielen, das wir Ihnen ein individuelles Einzelstück herstellen dürfen.
Email: moebel-und-mehr@dw-husum.de
Telefon Werkstatt: 04841-9043026
Telefon Kaufhaus: 04841-9811777
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und freuen uns von Ihnen zu hören!

Diese Lampe kann sich sehen lassen

Das ganze Jahr ein Hingucker.

Vogelhäuschen in verschiedenen Designs

Alle Nistkästen werden aus Kiefernholz, Lärche oder Eiche gefertigt. Das Kiefernholz wird ausschließlich aus upgecycelten Möbeln gewonnen. Die Platten werden in der Leimfuge aufgetrennt und  wasserfest neu verleimt.

Aus Stammware entstehen die Lärchen- oder Eichenkästen. Eiche und Lärche sind sehr witterungsbeständige, heimische Hölzer. Diese werden dann selbstverständlich auch wasserfest verleimt. Die Oberflächenbehandlung findet ausschließlich von außen statt. Der Innenraum bleibt komplett naturbelassen und kann somit keinen negativen Einfluss auf die Brut haben. Für einen leichteren Ausstieg ist die Holzoberfläche von Innen zur Einflugöffnung treppenartig aufgeraut.

Das Einflugloch ist 32mm groß und somit ideal für Meisen, Trauerschnäpper und Kleiber.

Wir fertigen auch Nistkästen im Auftrag an und gehen dabei zu einhundert Prozent auf Ihre persönlichen Wünsche ein. Form, Farbe und Material können frei gewählt werden. Der Kreativität keine Grenzen gesetzt und dabei werden die Bedürfnisse der einzelnen Vogelarten nicht außer Acht gelassen.

Diese Sitzbank ist ein richtiger Hingucker

Die Bank kann in verschiedenen Maßen hergestellt und mit unterschiedlichen Ölen behandelt werden, was der Bank einen individuellen Look verleiht.

Kuhtränkenlampen mit Geschichte

Diese Tischlampen sind ein regionales Produkt aus Nordfriesland.

Hergestellt wurden sie zum Einen aus den Planken des alten, abgebauten Stegs im Husumer Binnenhafen und zum Anderen aus Viehtränken eines ehemaligen Bauernhofes von Nordstrand.

Die Lampen sind außerordentlich schwer und standfest. Bei dem Holz der Bodenplatten handelt es sich um Bongossi-Holz – ein Holz aus dem tropischen Westafrika. Dieses zeichnet sich durch seine besonders hohe Dichte und Härte aus. Es zählt zu den witterungsbeständigsten Hölzer überhaupt (Dauerhaftigkeitsklasse 1). Die Viehtränke (Selbsttränker) sind aus Gusseisen. Behandelt wurde das Holz lediglich mit Leinöl und die Viehtränken mit Rostwandler auf Ölbasis.

Die Verwendung verschiedenster Leuchtmittel ist möglich. Zudem können diese Lampen auf Wunsch auch als Wandleuchten gefertigt werden. Falls erforderlich können wir durch wassergeschützte Fassungen auch Lampen für den Außenbereich fertigen.

Teelichterhalter mit einem besonderen Clou

Ein Kerzenständer mit praktischer Aufbewahrungsmöglichkeit für die Streichholzbox.

Hergestellt wurde der Kerzenhalter aus Sipo-Mahagoni. Die Bohrung wurde dem Durchmesser üblicher Teelichter angepasst, so wie auch die Nut für die Streichholzpackung. Das Holz stammt aus einer angespülten Planke eines Bootes – gefunden im Watt bei Westerhever.

 

Dieser Kerzenhalter hebt sich ab

Bei diesem Produkt handelt es sich um einen gebürsteten Kerzenständer.
Es wurde gesammeltes Totholz von der Eiche aus dem Wald für die Herstellung verwendet. Der harte Kern wurde herausgeschält und gebürstet. Anschließend wurde die Elektrik installiert und der Schirm montiert.

 

Diese Kommode kann sich sehen lassen

Dies ist ein circa 80 Jahre alter Beistelltisch, der komplett restauriert wurde. Die Tischfläche wurde getauscht und aus einem upgecycelten Kiefernschrank gewonnen. Der fehlende Schubkasten wurde ebenfalls aus Kiefernholz nachgearbeitet und von Hand gezinkt. Dabei wurde ganz bewusst der Kontrast zwischen alt und neu hervorgehoben, auf verschiedene Holzverbindungen gesetzt und verschiedene Möbelknöpfe gewählt. Die Oberfläche wurde abschließend im Ganzen geölt.

 

Diese Taschentuchbox zaubert ein Lächeln ins Gesicht

Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Taschentuch-Spenderbox, in verschiedenen, ausgefallenden Ausführungen. Die Box ist so gefertigt, das zwei handelsübliche Papiertaschentuchboxen hintereinander hineinpassen.

Gefertigt wurde diese Box aus dem Kiefernholz alter Regalböden. Als Deckel wurde ein Ausschnitt einer Schulbankplatte aus den 1960er Jahren verwendet. Die Hörner und Augen stammen von Schubkästen und dienten vorher als Knaufe.

Bauernschrank mit Charme

Dieser Bauernschrank aus dem frühen 19. Jahrhundert wurde von uns restauriert. Einzelne Elemente wurden fachgerecht getauscht und die Oberfläche schonend gereinigt. Um die ursprüngliche Bemalung nicht zu zerstören, wurde die Fläche anschließend mit naturbasierendem Hartwachsöl versiegelt.

Besonders erwähnenswert sind die Teilung des Schrankes in der Mitte und die Eckverbindungen, die alle samt von Hand gefertigt sind. Zudem weist der Schrank eine außergewöhnliche Bemalung auf.

Tisch im Shabbylook

Dieser Wohnzimmertisch ist aus Kiefer gefertigt. Er wurde komplett von Hand mit dem Exzenterschleifer und dem Rutscher geschliffen. Im Anschluss wurde eine Kreidefarbe aufgetragen und nach der Trocknungszeit erneut geschliffen. Um den gewünschten Used-Look zu erzeugen, wurde die Tischfläche unterschiedlich stark geschliffen. Nach dem Schleifen und Reinigen wurde die Oberfläche mit einem Wachs versiegelt, um ihn vor Wasser und Kratzern zu schützen.

Gitarre

Das Bild zeigt die Gitarre in einem der vielen Zwischenschritte. Diese Gitarre ist ein Schulprojekt und wir haben bei der Realisierung geholfen. Der gesamte Aufbau ist nach einer Skizze eines Schülers gefertigt. Der Korpus besteht aus aufgedoppelten MDF-Platten und der Gitarrenhals aus massiver Esche. Nach dem Erstellen entsprechender Schablonen wurden die Elemente mit dem Bündigfräser und der Oberfräse in Form gebracht. Verleimt wurde mit Leim auf Polyurethanbasis. Für das Ausarbeiten des Halses war besonderes Geschick im Umgang mit dem Zugeisen von Nöten.